7-
• IT-
• IT-
• Software-
• Internet-
Unsere interne Arbeitsweise ist strikt leistungsorientiert. Ein Entgelt enthält man bei uns nur dann, wenn man eine konkrete Leistung erbracht hat. Bei allen Aufträgen gehen 15 % der Einnahmen an die Genossenschaft. Dieser Anteil am Umsatz, die Geschäftsanteile der Mitglieder und eine effiziente Organisation ermöglichen es uns, auf Fremdfinanzierung komplett zu verzichten. Ein gewisses Maß an nicht bezahltem Engagement für die Genossenschaft ist aber dennoch unverzichtbar. Neue Mitglieder sind willkommen, wenn sie zu uns passen. Das erproben wir dann bei gemeinsamen Projekten.
Die Oya Medien eG
Wirtschaft ohne Wachstum – was bedeutet das? Diese in der Gesellschaft bereits recht breit geführte Diskussion ist ein wesentliches Thema der Zeitschrift Oya. Die Konsequenzen einer tatsächlichen Abkehr vom Wachstumsprinzip wären gewaltig, doch es gibt sie bereits, die gelebten Alternativen, die das Leben fördern statt Mensch und Natur auszubeuten. Unter dem Motto „anders denken, anders leben“ berichtet Oya über Menschen, Initiativen und Unternehmen, die sich für gesellschaftlichen Wandel und eine enkeltaugliche Zukunft einsetzen. Auch die Zeitschrift selbst basiert auf einem solidarischen Wirtschaftsmodell – über 450 Menschen haben als Lesergenossenschaft den Aufbau ermöglicht. Oya dokumentiert die Entwicklung einer kulturkreativen Bewegung und vernetzt aktive Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Medienagentur mit Sinn
Seit 2010 arbeitet die sinnwerkstatt Medienagentur GmbH in Berlin als Partner für
den ökosozialen Wandel. Wir haben verstanden, dass wir diesen Wandel gemeinsam noch
viel besser gestalten können. Vor kurzem haben wir deshalb die Thinkfarm mit aus
der Taufe gehoben, Berlins ersten Co-
Als Full Service Agentur unterstützt die sinnwerkstatt ihre Kunden und Partner darin,
dass diese Visionen Realität werden. Denn wir finden: Gute Ideen verdienen Aufmerksamkeit,
professionelle Begleitung und eine qualitätvolle Kommunikation. Vor 30 Jahren führte
die Vision einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zur Gründung der Ökobank. Wie die
Welt in den nächsten 30 Jahren aussehen wird, prägen wir heute. Die Richtung stimmt
-
INHALT:
> Lokale Finanzierungen für die Soziale Solidarische Ökonomie in Europa (neu und noch nicht im Heft)
> Editorial „Es ist eine große Freude zu spüren, dass wir ein Teil der Bewegung sind...“
> 2000 Franken für die Gemeinwirtschaft
> Alternative zu Ebay und Amazon/ Online-
> Die 7-
> Globale Allianz der „Guten Banken“
> Solidarisch gesund statt kranker Kasse
> Eine gute Idee braucht Bewegung
> Auf dem Weg zu einer neuen Ökonomie/ Gemeinwohl-
Die 7-